F1-2001-Liga: Titel gehen an Ferrari
Manche Dinge ändern sich wohl nie: Starts in Monza arten in Chaos aus, SimRacing-Rigs können stets noch ein Upgrade vertragen, und Ferrari holt in den frühen 2000ern stets beide Formel-1-Titel. So ging es uns jedenfalls in unserer zweiten Liga-Saison auch - Woody machte in Suzuka den Sack zu. Wir gratulieren!
Nachdem die Saison mit einem angenehm vollen Starterfeld in Interlagos losgelegt hatte - immerhin waren bis auf einen Platz alle Cockpits komplett an den Mann gebracht worden - wurden es zwar immer weniger Teilnehmer, aber es kristallisierte sich wie schon in unserer Formel-1-Saison 1991 heraus: Da sind ein paar echt schnelle Leute am Start. Die frühen Favoriten Kaya und Valle sorgten in der Frühphase für Prost-Acer mächtig für Furore und schienen schon uneinholbar, waren allerdings beide letztmalig beim vierten Rennen in Montreal am Start.
Entsprechend verschoben sich die Kräfteverhältnisse in der Folge: Woody landete ab Silverstone grundsätzlich auf dem Podium, auch IssaP im Jaguar machte ordentlich Druck, und Yannik holte immerhin konstant Punkte, die ihn auf dem zweiten Gesamtrang festwachsen ließen. Für Patrick und russisch_brot331 im Williams-BMW war es derweil eine Saison zum Vergessen: Lediglich fünf Zähler landeten insgesamt auf dem blau-weißen Konto.
Ferrari konnte sich derweil nicht beklagen: Ab dem zweiten Lauf in Imola hatte Woody einen starken Teamkollegen in Person von Ant Carlos an seiner Seite, der in Spa mit seinem zweiten Platz sogar für einen Doppelsieg sorgte. Kein Wunder, dass Ferrari letztlich auch die Teamwertung für sich entscheiden konnte - mit satten 30 Punkten Vorsprung vor Yanniks Benetton-Team.
Dahinter gelang es Jaguar nicht mehr, an Prost vorbeizuziehen, konstante Leistungen von DaveGX bescherte Arrows aber noch Konstrukteurs-Rang fünf. Dahinter folgt das BAR-Team mit den kanadischen Zwillingen Riley und Jake MacKay, die sich als tolle Konkurrenten erwiesen und wie auch Ant, der von Brasilien aus teilnahm, zur Überraschung aller keinerlei Latenz-Probleme hatten - trotz der großen Entfernung.
Unsere nunmehr zweite Saison ist damit Geschichte - und sie hat uns wieder jede Menge Spaß gemacht! Für den Sommer peilen wir nun aber nicht direkt Liga-Saison Nummer 3 an, sondern eine Summer Series mit vielen verschiedenen Events. Haltet die Augen offen! Ein Announcement folgt demnächst.
Falls ihr in der Zwischenzeit die Liga-Ergebnisse im Detail begutachten wollt, könnt ihr hier das dazugehörige Google-Sheet finden. Vielen Dank an alle Teilnehmer und diejenigen, die in den Livestreams immer wieder mal reingeschaut haben - und bis zum nächsten Mal auf der Strecke!