Die SimRacing Buddies Summer Series
Der Sommer hat die Nordhalbkugel fest im Griff, an Liga-Rennen ist nicht zu denken - oder doch? Zumindest halbwegs, finden wir: Eine Liga wäre in den Sommermonaten wohl zu viel Verpflichtung für die meisten, und deshalb verkünden wir hier unsere SimRacing Buddies Summer Series! Vier spannende Renn-Szenarien in Automobilista 2, aber keine Gesamtwertung, die zur Teilnahme drängt - wir freuen uns auf euch!
Zwar mit etwas weniger Events als ursprünglich angedacht (vielen Dank, lieber Technik-Teufel), aber mit umso mehr Vorfreude präsentieren wir unsere Summer Series: Gefahren wird in unserem üblichen Liga-Slot am Sonntagabend, dieses Mal aber nicht in einer einzigen Kategorie. Vier Events, vier verschiedene Klassen - da sollte für jeden etwas interessantes dabei sein!
Den Auftakt markieren gleich zwei Rennen in einem: Mit den Gruppe-A-DTM-Rennern der frühen 1990er geht es auf den Hockenheimring, wie er 1988 ausgesehen hat - erst auf die Kurzanbindung, dann auf den legendären Kurs mit seinen langen Geraden durch den Hockenheimer Forst.
Zwei Wochen später geht es auf der anderen Seite des Globus weiter: Ein Highlight des Supercars-Kalenders - in AMS2 ist die Klasse als Super V8 verewigt - ist das Clipsal 500 auf den Straßen von Adelaide. Die wollen wir zwar nicht in voller Länge angehen, aber die vorgesehene Rundenzahl im Kanal aus Leitplanken und Mauern sollte auch so für reichlich Action sorgen.
Noch einmal 14 Tage vorgespult wartet die Gruppe C: Die Langstrecken-Raketen aus den späten 1980ern haben viel Grip, aber noch mehr Power und mit Kyalami in seiner klassischen Form eine wunderbare Bühne, um ihre Qualitäten auszuspielen. Porsche, Sauber-Mercedes, Nissan oder doch der eigentlich aus der IMSA-GTP-Klasse stammende Chevrolet-V8 - wer macht das Rennen in Südafrika?
Der Abschluss muss wegen diverser Abwesenheiten zwar etwas länger warten, hat es dafür aber in sich: Wir gehen auf einen der besten Rundkurse in Nordamerika, und zwar mit den CART-Monstern von 1998. Schier unendliche V8-Turbo-Power, ultra-aggressive Chassis und manuell-sequenzielle Schaltung machen die damaligen US-Open-Wheeler zu einem echten Highlight.
Los geht’s mit einem kurzen freien Training und der Qualifikation jeweils um 19.30 Uhr, der Rennstart erfolgt dann jeweils gegen 20 Uhr MESZ. Ihr wollt mit aufs Grid? Schaut auf unserem Discord-Server vorbei - dort organisieren wir die Summer Series. Weitersagen erwünscht!
Was ihr braucht
Automobilista 2
Racin’ USA Pt. 2-DLC für das CART-Event
Bock auf gute Rennen mit einer coolen Community
Wir sehen uns auf der Piste!