Das Prinzenpark-Projekt mit Sergio Loro

von Yannik Haustein

SimRacing bietet die faszinierende Möglichkeit, neben dem modernen Motorsport auch seine Geschichte virtuell erlebbar zu machen. Genau das wollen Yannik und Sergio Loro mit der fast vergessenen Prinzenpark-Rennstrecke in Braunschweig in Assetto Corsa schaffen - ein anspruchsvolles, aber sehr spannendes Projekt.

Als Motorsport-Fan hat man es in und um Braunschweig nicht leicht: Zwar ist mit Volkswagen einer der größten Automobilhersteller gleich nebenan in Wolfsburg ansässig, bis zur nächsten Rennstrecke in Oschersleben dauert es mit dem Auto mindestens eine Stunde. Nichts los in Südniedersachsen, war es auch noch nie - dachte ich lange. Dann fiel mir irgendwann wieder das Prinzenparkrennen ein, von dem ich kurz nach meinem Umzug nach Braunschweig 2011 einmal gehört, es dann aber auch bald wieder verdrängt hatte.

Wie sich herausstellte, war meine Wahl-Heimatstadt nach dem zweiten Weltkrieg einer der ersten Motorsport-Hotspots in Deutschland überhaupt: Schon 4. August 1946 fand die erste Veranstaltung auf der A2 nordöstlich der Stadt statt, die Autobahn war jedoch eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen des Landes - entsprechend ging es dort nicht weiter. Ab 1948 ging es auf gut 3,8 Kilometern in und um den Prinz-Albrecht-Park rund. Das Prinzenpark-Rennen war geboren.

Zwar schien das Spotlight hauptsächlich auf Motorradrennen, kleinere Sportwagen (darunter der Urvater aller sportlichen VW-Modelle, die VLK) und die Formel 3 wussten aber auch den Rennsport auf vier Rädern gut zu vertreten. Die Events genossen immense Beliebtheit - doch nach der Auflage von 1951 war Schluss. Nur wenige Stunden vor dem Start 1952 wurden alle Rennen im Stadtgebiet aus Sicherheitsgründen verboten, das Prinzenpark-Rennen war damit Geschichte.

In den Folgejahren gab es zwar weitere Rennen auf einem Dreieckskurs bei Lehre, unweit der ehemaligen Autobahnpiste, der Braunschweiger Motorsport rückte aber immer weiter in den Hintergrund, die Prinzenpark-Piste kennt heute kaum noch jemand. Einige Google-Suchen zum Motorsport in der Region ließen mich dann über 60 Jahre später wieder darauf stoßen, tatsächlich befand sich die damalige Start-Ziel-Linie sogar nur einige hundert Meter von meiner ehemaligen Wohnung in der Marienstraße entfernt.

Vor Ort weist nichts auf die rasante Vergangenheit des Areals hin. Auch deshalb hielt ich es erst für unwahrscheinlich, die Strecke virtuell wiederzubeleben - zumal ich selbst wenig Ahnung habe, wie man Strecken für Assetto Corsa oder andere Simulationen erstellt. Dann erinnerte mich an Sergio Loro und seine Website F3 Classic Tracks. Schließlich war die Formel 3 auch in Braunschweig unterwegs - lange musste ich den Argentinier nicht überreden, Vintage-Pisten sind seine Spezialität.

Seit Oktober 2022 arbeiten wir nun gemeinsam an dem Projekt: Ich recherchiere vor Ort, Sergio setzt alles digital um. Dabei stehen wir beide vor Herausforderungen: Sergio war noch nie in Braunschweig, ich versuche möglichst viele Informationen zu Events zu sammeln, die mittlerweile über 70 Jahre her sind. Eine enorme Hilfe war uns Eckhard Schimpf: Der ehemalige Rennfahrer zog einst sämtliche Fäden für die Motorsport-Einsätze von Jägermeister aus dem benachbarten Wolfenbüttel, war als Kind als Zuschauer im Prinzenpark dabei und hat sogar ein Buch über die Rennen geschrieben. Ein persönliches Gespräch versorgte uns mit weiteren wertvollen Informationen.

Was anfangs ein einfaches Asphaltband mit Grünstreifen war, wandelt sich mehr und mehr zu einer Rennstrecke aus den Nachkriegsjahren: Aktuell ist Sergio vor allem damit beschäftigt, die umgebenden Gebäude zu erstellen, um die Szenerie zum Leben zu erwecken. Unser Vorteil: Seit den Rennen hat sich an den Straßenzügen und Häuserzeilen kaum etwas verändert, alte Karten aus dem Geoportal der Stadt Braunschweig helfen mit weiteren Details.

Wann die Prinzenpark-Rennstrecke fertig sein wird, ist noch offen, aber wir halten euch hier auf dem Laufenden. Zudem könnt ihr die erste Projekt-Ankündigung sowie ein Update auf SimRacing Unlimited nachlesen.

Zurück
Zurück

Die SimRacing Buddies auf TuneIn

Weiter
Weiter

Willkommen auf unserer Website!